Bio vs. Konventionell
Bio vs. Konventionell – Was tut uns gut? Bio-Lebensmittel trenden überall in Europa, besonders in Dänemark und Österreich. Die Absätze der Bio-Lebensmittel stiegen in den vergangenen Jahren enorm. Aber sind Bio-Lebensmittel wirklich besser für die Umwelt und für uns?
Autorinnen: Inga Brantin, Paula Pawletta
Recherche: Paula Pawletta, Gundula Fasold
Grafik: Sebastian Peuker
Sounddesign & Musik: Christoph Fleischer
Sprecher: Martin Blum
Ein Projekt der Pentalpha gGmbH © 2020
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission kann nicht für eine weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben haftbar gemacht werden.
Quellen:
- https://www.organicseurope.bio/?redirect=1
- https://www.boelw.de/themen/zahlen-fakten/handel/artikel/umsatz-bio-2018/
- https://www.deutschlandfunk.de/streit-um-den-richtigen-biolandbau-ganz-natuerlich-oder.740.de.html?dram:article_id=445962
- https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Landwirtschaft/OekologischerLandbau/889_2008_EG_Durchfuehrungsbestimmungen.pdf?__blob=publicationFile
- https://www.weltagrarbericht.de/aktuelles/nachrichten/news/de/33467.html
- https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/massentierhaltung/massentierhaltung_fleischatlas_2018.pdf
- https://www.deutschlandfunk.de/streit-um-den-richtigen-biolandbau-ganz-natuerlich-oder.740.de.html?dram:article_id=445962
- https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/oekologische-vs-konventionelle-landwirtschaft-ist-bio-immer-besser/
- http://www.fao.org/3/a-i2697e.pdf
- https://www.nature.com/articles/ncomms11382